KI-Integration: Produktivitätssprung mit Workflow-Automatisierung
So gelingt KI-Integration In mittelständischen Unternehmen ist die Verlockung groß, auf den KI-Zug aufzuspringen – schließlich versprechen Tools wie ChatGPT beeindruckende Ergebnisse in Sekunden. Doch viele merken schnell: Ohne die richtigen Prozesse bleibt der erhoffte Produktivitätsprung durch KI-Integration aus. Häufig werden Antworten der KI manuell per Copy & Paste aus
B2B2C Case Möbelbranche: B&B Italia als Vorreiter der digitalen Transformation
B2B2C Case Möbelbranche – B&B Italia als Erfolgsbeispiel Der Wandel des Geschäftsmodells von reinem B2B zu einem hybriden B2B2C-Model ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Luxusmarken, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. B&B Italia zeigt, wie direkte Kundenzugänge, virtuelle Services und E-Commerce-Plattformen genutzt werden, um die Kundenbindung zu stärken und
Plattform-Geschäftsmodelle: Ein Leitfaden für den Mittelstand
Plattform-Geschäftsmodelle haben in den letzten Jahren zahlreiche Branchen umgekrempelt. Sie verbinden über digitale Infrastruktur Anbieter und Nachfrager und ermöglichen neue Formen der Wertschöpfung. Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen weltweit basieren heute auf Plattform-Geschäftsmodellen. Doch nicht nur Tech-Giganten profitieren: Auch im Mittelstand und im B2B-Bereich gewinnen Plattform-Ökosysteme und Plattform-Geschäftsmodelle an Bedeutung.
Technogym: Digitale Fitnessplattform als Erfolgsmodell im hybriden Vertrieb
Technogym und die digitale Fitnessplattform als Gamechanger Technogym hat sich in einer digitalisierten Welt neu positioniert: Als Anbieter einer umfassenden digitalen Fitnessplattform verknüpft das Unternehmen vernetzte Hardware, smarte Software und personalisierte Trainingsservices. Die digitale Fitnessplattform bildet das Herzstück eines erfolgreichen hybriden B2B2C-Geschäftsmodells, das Technogym zur weltweiten Fitness-Ikone gemacht hat. Technogym