
B2B2C Case Möbelbranche: B&B Italia als Vorreiter der digitalen Transformation
B2B2C Case Möbelbranche – B&B Italia als Erfolgsbeispiel Der Wandel des Geschäftsmodells von reinem B2B zu einem hybriden B2B2C-Model ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Luxusmarken, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. B&B Italia zeigt, wie direkte Kundenzugänge, virtuelle Services und E-Commerce-Plattformen genutzt werden, um die Kundenbindung zu stärken und
Technogym: Digitale Fitnessplattform als Erfolgsmodell im hybriden Vertrieb
Technogym und die digitale Fitnessplattform als Gamechanger Technogym hat sich in einer digitalisierten Welt neu positioniert: Als Anbieter einer umfassenden digitalen Fitnessplattform verknüpft das Unternehmen vernetzte Hardware, smarte Software und personalisierte Trainingsservices. Die digitale Fitnessplattform bildet das Herzstück eines erfolgreichen hybriden B2B2C-Geschäftsmodells, das Technogym zur weltweiten Fitness-Ikone gemacht hat. Technogym
Gucci und die digitale Luxusstrategie: Wie eine Omnichannel-Marke den Direktvertrieb revolutioniert
Die digitale Luxusstrategie von Gucci zeigt, wie moderne Markenführung im Premiumsegment heute funktioniert. Durch eine nahtlose Omnichannel-Verzahnung, immersive Pop-up-Erlebnisse und ein intelligentes B2B2C Business Model gelingt es der Luxusmarke, direkt mit Endkund:innen zu interagieren und gleichzeitig starke Handelspartner (B2B) einzubinden. Der Erfolg zeigt: Digitale Transformation und Exklusivität schließen sich nicht