
Plattform-Geschäftsmodelle: Ein Leitfaden für den Mittelstand
Plattform-Geschäftsmodelle haben in den letzten Jahren zahlreiche Branchen umgekrempelt. Sie verbinden über digitale Infrastruktur Anbieter und Nachfrager und ermöglichen neue Formen der Wertschöpfung. Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen weltweit basieren heute auf Plattform-Geschäftsmodellen. Doch nicht nur Tech-Giganten profitieren: Auch im Mittelstand und im B2B-Bereich gewinnen Plattform-Ökosysteme und Plattform-Geschäftsmodelle an Bedeutung.
Omnichannel-Strategie: Der Schlüssel zu einer nahtlosen Kundenerfahrung
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Kunden jeden Tag zwischen Web‑Shop, Social Media, App, Telefon und Filiale wechseln, entscheidet eine Omnichannel‑Strategie über Loyalität und Umsatz. Bereits in unserem Artikel Online Merge Offline (Juni 2020) haben wir diesen Trend vorhergesagt – heute ist er Realität. Wer seine Multichannel‑Landschaft nicht konsequent verknüpft, verliert Sichtbarkeit, Daten – und
Digitale Ökosysteme: Die Zukunft der vernetzten Geschäftsmodelle
Wussten Sie schon? Laut einer aktuellen McKinsey-Studie werden bis 2025 knapp 30 % der weltweiten Umsätze in digitalen Ökosystemen erwirtschaftet. Wer heute nicht vernetzt denkt, riskiert morgen den Anschluss. Digitale Ökosysteme entwickeln sich zunehmend zum Herzstück moderner Geschäftsmodelle. Sie schaffen neue Möglichkeiten für Unternehmen, Effizienz zu steigern, Kunden besser zu binden
B2B2C Modell erfolgreich implementieren: Der umfassende Leitfaden
Einführung: Warum das B2B2C Modell heute unverzichtbar ist Die B2B2C-Geschäftsmodel (Business-to-Business-to-Consumer) hat sich weltweit zu einem der spannendsten und dynamischsten Wachstumsansätze entwickelt. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Kunden nahtlose, schnelle und personalisierte Erlebnisse erwarten, verschwimmen die traditionellen Grenzen zwischen B2B und B2C. Gerade für Unternehmen, die traditionell rein