MOXY HOTELS SHANGHAI

MOXY HOTELS SHANGHAI

  • :

Einführung der jungen Hotelmarke ‚Moxy‘ in China

 

Einleitung

Als Beratungsfirma mit internationaler Erfahrung wurden wir von Marriott International beauftragt, ihre neue Jugendmarke ‚Moxy‘ in den dynamischen und wettbewerbsintensiven chinesischen Markt einzuführen. Unsere Mission war es, eine Strategie zu entwickeln, die nicht nur die Aufmerksamkeit der Generation Z erregt, sondern auch eine nachhaltige Markenpräsenz schafft.

 

Die Herausforderung

‚Moxy‘ bricht bewusst mit den Konventionen traditioneller Hotelmarken und richtet sich an eine Zielgruppe, die genau das Gleiche tut: die Generation Z. Diese junge, tech-affine und trendbewusste Gruppe ist bekannt dafür, traditionelle Marketingmethoden zu ignorieren. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, mussten wir also ebenfalls mit den Regeln brechen.

Die Markteinführung sollte tief in der chinesischen Subkultur verwurzelt sein, um eine authentische Verbindung herzustellen und eine große Resonanz zu erzielen. Unser primäres Ziel war es, einen „Category-First“-Ansatz zu liefern, der Bekanntheit, Social Buzz und einen dauerhaften Wiedererkennungswert der Marke generiert.

 

Markteinblicke

Unsere umfassende Marktforschung ergab entscheidende Einblicke in die Lebensgewohnheiten unserer Zielgruppe:

  • Viele junge Chinesen leben noch bei ihren Eltern oder teilen sich kleine Wohnungen mit Freunden.
  • Am Wochenende suchen sie nach Möglichkeiten, Zeit mit Freunden zu verbringen, sei es durch Reisen in andere Städte oder durch Aufenthalte in günstigen Hotels im Stadtzentrum.
  • Sie sind aktiv in Subkulturen involviert und suchen nach Marken, die ihre Werte und Interessen widerspiegeln.

Diese Erkenntnisse unterstrichen die Notwendigkeit, ‚Moxy‘ als mehr als nur eine Unterkunft zu positionieren – als einen Erlebnisort, der den Lifestyle der Generation Z verkörpert.

 

Unsere Strategie

Identifizierung relevanter Subkulturen

Wir untersuchten fünf Hauptbereiche der chinesischen Jugendsubkulturen:

  1. Mode
  2. Hip-Hop
  3. Gaming
  4. Tanz
  5. Essen

Durch detaillierte Analysen und Fokusgruppen stellten wir fest, dass Gaming die größte Relevanz und Anziehungskraft für unsere Zielgruppe hatte. Gaming steht für Interaktivität, Spaß und Gemeinschaft – Werte, die perfekt mit der Identität von ‚Moxy‘ harmonieren.

Positionierung der Marke

Mit ‚Play‘ als zentralem Markenwert entwickelten wir eine Strategie, die Gamification in den Mittelpunkt stellte. Unser Ansatz zielte darauf ab, die Grenzen zwischen Online- und Offline-Erlebnissen zu verwischen und so eine ganzheitliche Markenwelt zu schaffen.

 

Kreative Umsetzung

Online-Aktivitäten

  • Douyin-Kampagne: Wir erstellten interaktive und spielbezogene Inhalte auf Douyin, um die Generation Z direkt anzusprechen. Durch Challenges, Filter und Hashtag-Kampagnen förderten wir die Beteiligung und das Teilen von Inhalten.
  • Kooperation mit Influencern: Zusammenarbeit mit bekannten Gaming-Influencern und Künstlern, die exklusive Inhalte erstellten und ihre Followerschaft aktivierten.
  • Social Media Engagement: Entwicklung von User-Generated-Content-Initiativen, die die Community einbezogen und organisches Wachstum förderten.

Offline-Aktivitäten

  • Erlebnisräume im Hotel: Gestaltung von Gaming-Lounges und interaktiven Bereichen innerhalb der ‚Moxy‘ Hotels, die als Treffpunkt für junge Leute dienten.
  • Events und Turniere: Organisation von Gaming-Events und Wettbewerben, die sowohl Hotelgäste als auch die lokale Community ansprachen.
  • Künstlerische Installationen: Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern zur Schaffung von Insta-würdigen Installationen, die das Thema ‚Play‘ widerspiegelten.

 

Ergebnisse

Unsere viermonatige Kampagne erzielte beeindruckende Ergebnisse:

  • Über 25 Millionen Videoaufrufe auf verschiedenen Plattformen.
  • Mehr als 600.000 Likes und unzählige Kommentare und Shares.
  • Steigerung der Markenbekanntheit: Signifikanter Anstieg der Bekanntheit von ‚Moxy‘ innerhalb der Zielgruppe.
  • Social Buzz: Die Marke wurde zum Gesprächsthema in relevanten Communitys und Foren.
  • Nachhaltiger Wiedererkennungswert: Aufbau einer treuen Fangemeinde und Etablierung von ‚Moxy‘ als angesagte Lifestyle-Marke.

 

Fazit

Durch das Brechen mit traditionellen Marketingansätzen und das Eintauchen in die Subkultur der Generation Z konnten wir eine starke und authentische Verbindung zwischen ‚Moxy‘ und unserer Zielgruppe herstellen. Unsere Gamification-Strategie hat nicht nur für kurzfristigen Hype gesorgt, sondern auch eine Grundlage für langfristigen Erfolg gelegt.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser innovativen Markteinführung gewesen zu sein. Dieser Erfolg unterstreicht unser Engagement, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Marken dabei helfen, in neuen Märkten Fuß zu fassen und nachhaltig zu wachsen.

Bereit, mit uns die Regeln zu brechen und Ihre Marke auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen.