
BULTHAUP KÜCHEN
- :
eCommerce zur Gewinnung von Daten und Leads für Bulthaup: Eine Erfolgsgeschichte
Einleitung
Bis Mitte 2019 hatte Bulthaup, eine renommierte Luxusküchenmarke, keine eCommerce-Aktivitäten und verkaufte seine exklusiven Küchen ausschließlich über ein stationäres Einzelhandelsnetzwerk. Die Herausforderung bestand darin, eine digitale Strategie zu entwickeln, die die Markensichtbarkeit erhöht, Kundeninteraktionen fördert und wertvolle Fan- und Kundendaten generiert.
Die Herausforderung
Bulthaup stand vor der Aufgabe, sich in der digitalen Welt zu positionieren, ohne die Exklusivität und den Luxuscharakter der Marke zu kompromittieren. Die Hauptziele waren:
- Aufbau einer digitalen Lead-Generierung: Schaffung neuer Wege, um potenzielle Kunden zu erreichen und zu binden.
- Steigerung der Markensichtbarkeit: Erhöhung der Präsenz der Marke in digitalen Medien und sozialen Netzwerken.
- Förderung der Kundeninteraktion: Etablierung eines digitalen Kundenservices, der die Kommunikation mit der Zielgruppe intensiviert.
Eine besondere Herausforderung bestand darin, erstmals Fan- und Kundendaten für eine Marke zu sammeln, die bisher hauptsächlich auf traditionelle Vertriebskanäle gesetzt hatte.
Markteinblicke
Die Analyse des Marktes und der Zielgruppe ergab:
- Digital affine Kunden: Auch im Luxussegment erwarten Kunden heute eine starke digitale Präsenz und Interaktionsmöglichkeiten.
- Potenzial von Zubehörprodukten: Einsteiger-Zubehörprodukte bieten eine niedrigere Eintrittsbarriere und ermöglichen es, eine breitere Zielgruppe anzusprechen.
- Wirkung sozialer Medien: Plattformen wie Instagram und Pinterest sind besonders effektiv, um designaffine Kunden anzusprechen und die Markenbekanntheit zu steigern.
Diese Erkenntnisse legten den Grundstein für die strategische Ausrichtung.
Die Strategie
Anstelle des klassischen Campaignings wurde ein eCommerce-Ansatz entwickelt, der die Einführung von Einsteiger-Zubehörprodukten beinhaltete. Die Strategie umfasste:
- Aufbau eines Online-Shops: Entwicklung eines eigenständigen eCommerce-Portals, um Zubehörprodukte direkt an Endkunden zu verkaufen.
- Digitale Marketingkampagnen: Nutzung sozialer Medien und digitaler Werbekanäle, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen.
- Datengenerierung: Sammlung von Fan- und Kundendaten durch Online-Interaktionen und Käufe, um personalisierte Marketingmaßnahmen zu ermöglichen.
- Digitalisierung des Kundenservices: Implementierung eines digitalen Kundenservices zur Verbesserung der Kundeninteraktion und -zufriedenheit.
Umsetzung
Online-Shop Entwicklung
- Gründung einer Tochtergesellschaft: Einrichtung der Plattform shop.bulthaup.com unter einer eigenen rechtlichen Einheit, um Flexibilität und Fokus zu gewährleisten.
- User Experience Design: Gestaltung eines benutzerfreundlichen und luxuriösen Online-Shops, der das Markenerlebnis von Bulthaup widerspiegelt.
- Erweitertes Produktportfolio: Einführung von Einsteiger-Zubehörprodukten, die das Interesse an der Marke wecken und Cross-Selling-Möglichkeiten bieten.
Digitale Marketingmaßnahmen
- Social-Media-Kampagnen: Erstellung von ansprechenden Inhalten auf Plattformen wie Instagram, Facebook und Pinterest, um die Marke und die neuen Produkte zu bewerben.
- Content Marketing: Entwicklung von inspirierenden Blogbeiträgen, Videos und Tutorials rund um die Themen Küche, Design und Lifestyle.
- Influencer-Kooperationen: Zusammenarbeit mit ausgewählten Influencern und Designern, um die Reichweite zu erhöhen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Daten- und Lead-Generierung
- Newsletter-Anmeldungen: Anreize für Besucher, sich für den Newsletter anzumelden, um regelmäßige Updates und exklusive Angebote zu erhalten.
- Personalisierung: Nutzung der gesammelten Daten, um personalisierte Produktempfehlungen und Marketingbotschaften zu erstellen.
- CRM-Integration: Implementierung eines Customer-Relationship-Management-Systems zur effektiven Verwaltung und Analyse der Kundendaten.
Digitaler Kundenservice
- Live-Chat-Funktion: Einführung eines Echtzeit-Kommunikationskanals, um Kundenanfragen schnell und effizient zu beantworten.
- FAQ und Support-Center: Aufbau eines umfangreichen Online-Hilfebereichs, der häufig gestellte Fragen und Lösungen bietet.
- After-Sales-Service: Automatisierte Kommunikation nach dem Kauf, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und Feedback einzuholen.
Ergebnisse
Die Umsetzung der Strategie führte zu beeindruckenden Ergebnissen:
- Erfolgreiche Gründung von shop.bulthaup.com: Innerhalb von nur sechs Monaten erreichte der Online-Shop die gleiche Anzahl von Nutzern wie die Hauptseite bulthaup.com.
- Steigerung der Markensichtbarkeit: Signifikanter Anstieg der Präsenz in sozialen Medien und digitalen Kanälen.
- Generierung wertvoller Kundendaten: Sammlung umfangreicher Fan- und Kundendaten, die für zukünftige Marketingmaßnahmen genutzt werden können.
- Automatisierte Logistik: Aufbau einer vollständig automatisierten Logistiklösung in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern für eine effiziente Bestellabwicklung.
- Verbesserte Kundeninteraktion: Erhöhung der Kundenbindung durch verbesserten digitalen Kundenservice und personalisierte Kommunikation.
Fazit
Durch die Einführung eines innovativen eCommerce-Ansatzes und die Fokussierung auf digitale Strategien konnte Bulthaup erfolgreich die gesteckten Ziele erreichen und sich in der digitalen Welt etablieren. Die Kombination aus Online-Shop, sozialem Engagement und datengetriebenem Marketing hat nicht nur die Markensichtbarkeit erhöht, sondern auch eine neue Ära der Kundeninteraktion für die Marke eingeleitet.
Dieser Erfolg demonstriert, wie eine traditionelle Luxusmarke durch gezielte digitale Transformation neue Zielgruppen erreichen und bestehende Kundenbeziehungen vertiefen kann.
Die Erfahrung von Bulthaup zeigt, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen und die Möglichkeiten der Digitalisierung voll auszuschöpfen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.