
FitterYOU
- :
FitterYOU: Personalisierte Fitness-Video-App
Einleitung
Das im Jahr 2016 in Landau/Pfalz gegründete Technologieunternehmen EFFIT.com AG ist ein Pionier im Bereich e-Health und Medtech. Mit klarem Fokus auf Digitalisierung verbindet das Unternehmen Forschungsergebnisse aus Sportwissenschaft, methodischer Trainingslehre, Gesundheitsprävention und -management sowie Medizin und Physiotherapie mit Schlüsseltechnologien aus IT, Data Mining und 3D-Visualisierung, um innovative und marktfähige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Die Herausforderung
Aufbauend auf jahrelanger Erfahrung in der Trainingsmethodik hatte Fritz Grünewalt, der Gründer der EFFIT.com AG, die Idee zu einer Fitness-App, die Trainingsvideos basierend auf dem Trainingsfortschritt der Nutzer personalisiert bereitstellen sollte. Zusätzlich sollte die App den Nutzern ermöglichen, individuelle Schmerzzonen zu definieren und ungeliebte Übungen auszuschließen. Diese Informationen sollten unmittelbar vor Trainingsbeginn änderbar sein und bei der Zusammenstellung der Trainingsvideos berücksichtigt werden.
Als Alleinstellungsmerkmal sollte die FitterYOU App gewährleisten, dass jede Übungseinheit bestmöglich und immer wieder aufs Neue individuell auf den Fitness- und Trainingsfortschritt des Nutzers zugeschnitten ist. Zum Zeitpunkt des Projektstarts verfügte EFFIT.com jedoch lediglich über einen festangestellten Backend-Entwickler und ein Netzwerk von Freelancern, aber über kein Know-how im Bereich App-Entwicklung und Betrieb von SaaS-Infrastrukturen.
Lösungsansatz
Um diese innovative Idee umzusetzen, wurde eine native App für iOS und Android entworfen, die Videos dynamisch aus Einzelbausteinen zusammensetzt und die Möglichkeit zur Anzeige über einen Second Screen bietet. Da die Inhalte der Trainingsvideos erst kurz vor dem Start feststehen, konnten nur einzelne Video-Snippets serverseitig bereitgestellt werden. Diese wurden mithilfe einer Logik in der App zu einem vollständigen Trainingsvideo zusammengefügt.
Dies resultierte in zigtausenden möglichen Varianten, die genau auf den Trainingsfortschritt der Nutzer passen und den Eindruck einer echten Personalisierung perfektionieren. Um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten, musste eine modulare Backend-Architektur auf Basis diverser Microservices entworfen werden. Diese Architektur erlaubt einen skalierbaren und wartungsarmen 24/7-Betrieb auf Standard-Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure.
Vorgehensweise
Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, wurde XQ Digital für einen Zeitraum von einem Jahr als Interim-CTO eingesetzt. Dieser übernahm die Mitgestaltung der Gesamtarchitektur und setzte die Softwareentwicklung für Frontend und Backend auf.
Um die angestrebte Time-to-Market zu erreichen, wurde die Entwicklungsarbeit aufgeteilt:
- App-Entwicklung: Die Entwicklung der Apps für iOS und Android wurde ausgeschrieben und in enger Zusammenarbeit mit einem externen Entwicklungspartner realisiert.
- Backend-Entwicklung: Die Backend-Anwendung wurde von einem internen Team mit festangestellten Entwicklern programmiert, die durch Freelancer verstärkt wurden.
Von Anfang an wurde darauf geachtet, dass Software-Deployments so automatisiert sind, dass Betriebsmodelle für Cloud-Services wie AWS oder Azure genutzt werden können. Dies ermöglichte auch den Einsatz eines Dienstleisters für den 24/7-Betrieb, um Kosten einzusparen und interne Ressourcen zu schonen.
Ergebnisse
- Einzigartiges Trainingserlebnis: Kein Training gleicht dem anderen, was die Nutzer motiviert, dem Trainingsplan zu folgen, und langfristige Abonnementverträge sichert, um die monatlich wiederkehrenden Umsatzziele (MRR) zu erreichen.
- Leistungsfähiges Backend: Das Backend verarbeitet verschiedene Parameter wie Nutzerpräferenzen, letzte Trainingseinheiten, allgemeinen Trainingsfortschritt und andere kontextbezogene Daten in Sekunden und generiert ein passendes Training.
- Skalierbare Infrastruktur: Eine umfangreiche und jederzeit skalierbare Infrastruktur kann kostengünstig und hochverfügbar mit geringem Betriebsaufwand rund um die Uhr betrieben werden.
Fazit
Durch die Entwicklung der FitterYOU App konnte EFFIT.com ein innovatives Produkt auf den Markt bringen, das personalisierte Fitnessvideos auf Basis des individuellen Trainingsfortschritts der Nutzer bietet. Die Kombination aus einer intelligenten Backend-Architektur, dynamischer Videozusammenstellung und einer benutzerfreundlichen App hat zu einem einzigartigen Kundenerlebnis geführt.
Die enge Zusammenarbeit zwischen internen Teams, externen Partnern und dem Interim-CTO von XQ Digital ermöglichte es, die komplexen Anforderungen innerhalb des gewünschten Zeitrahmens umzusetzen. Die automatisierten Prozesse und die Nutzung von Cloud-Services sorgten für Effizienz und Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb.
Die FitterYOU App steht als Beispiel dafür, wie innovative Technologien und maßgeschneiderte Lösungen erfolgreich kombiniert werden können, um im stark umkämpften Fitnessmarkt neue Maßstäbe zu setzen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.