YOOCHOOSE & eZ Systems

YOOCHOOSE & eZ Systems

  • :

Interims Management nach Akquisition von YOOCHOOSE durch eZ Systems

 

Einleitung

YOOCHOOSE ist ein E-Commerce-Dienstleistungsunternehmen, das eine SaaS-Lösung anbietet, mit der Online-Shops ein individuelles Einkaufserlebnis durch personalisierte Produktempfehlungen, Suchergebnisse und Newsletter schaffen können. eZ Systems ist ein norwegischer Anbieter von CMS- und DMX-Enterprise-Software. Die eZ Platform Enterprise, basierend auf der Open-Source-Software eZ Platform, kann sowohl als SaaS als auch on-premise genutzt werden.

 

Die Herausforderung

Nach der Akquisition von YOOCHOOSE durch eZ Systems musste ein Post-Merger-&-Acquisition-Projekt gestartet werden. Die Hauptziele waren:

  • Integration der Empfehlungsengine: Die von YOOCHOOSE entwickelte Empfehlungsengine sollte in das zukünftige DXM-Portfolio von eZ Systems integriert werden.
  • Überführung des SaaS-Betriebs: Der Betrieb der SaaS-Lösung musste in die IT-Organisation von eZ Systems überführt werden.
  • Know-how-Transfer: Das vorhandene Wissen im Bereich Cloud-Betrieb sollte an eZ Systems weitergegeben werden.
  • Kundenintegration: Die bestehenden Kunden von YOOCHOOSE sollten in die Sales- und Support-Organisation von eZ Systems überführt und zu DXM-Kunden entwickelt werden.

 

Lösungsansatz

Um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, wurde eine interimistische Übernahme der CTO- und Produktmanager-Funktion durchgeführt. Dies ermöglichte eine effektive Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgaben. Das primäre Ziel bestand darin, die Empfehlungsengine so anzupassen, dass sie nicht nur Produktempfehlungen liefert, sondern auch zur Personalisierung von Inhalten genutzt werden kann. Dabei sollte sie nahtlos über eine API auf die Inhalte des CMS zugreifen.

 

Vorgehensweise

  1. Anbindung der Empfehlungsengine an das CMS: Zunächst wurden die technischen Grundlagen geschaffen, um die Empfehlungsengine von YOOCHOOSE an die API-Schnittstellen des eZ Systems CMS anzubinden. Dies ermöglichte eine direkte Interaktion zwischen der Engine und dem Content-Management-System.
  2. Übernahme des Betriebs: Parallel zur technischen Integration wurde die Betriebsführung der SaaS-Lösung an die IT-Abteilung von eZ Systems übergeben. Dies beinhaltete den Transfer von Wissen und Prozessen im Bereich Cloud-Betrieb.
  3. Fusion der Entwicklerteams: Das Entwicklerteam von YOOCHOOSE wurde mit dem von eZ Systems zusammengeführt. Dies förderte den Wissenstransfer und vereinheitlichte die Entwicklungsprozesse.
  4. Aufbau einer stabilen Produktionskette: Nachdem die Integration und der Betrieb stabil liefen, wurde die Produktweiterentwicklung an das Portfoliomanagement von eZ Systems übergeben. Dies sicherte eine kontinuierliche Weiterentwicklung innerhalb des bestehenden Produktportfolios.
  5. Kundenübertragung: Die Übertragung der Kundenkontakte erfolgte schrittweise und bedarfsorientiert. Die YOOCHOOSE-Kunden wurden in die Sales- und Support-Strukturen von eZ Systems integriert und gezielt auf DXM-Produkte umgestellt.

 

Ergebnisse

  • Erfolgreiche Produktintegration: Ein zuvor eigenständiges Produkt wurde erfolgreich in das bestehende Portfolio von eZ Systems integriert. Dies trug maßgeblich zum Wandel vom klassischen eZ CMS hin zum modernen eZ DMX bei.
  • Vereinheitlichter Betrieb und Wissensaufbau: Durch die Überführung des Betriebs und den Know-how-Transfer wurde ein erheblicher Beitrag zum Aufbau von Cloud-Kompetenzen innerhalb der IT-Abteilung von eZ Systems geleistet.
  • Genutzte Synergieeffekte: Die Zusammenführung der Kundenbasis aus den Bereichen E-Commerce und CMS ermöglichte die Ausschöpfung von Synergieeffekten. Dadurch konnten erste DXM-Kunden gewonnen und neue Geschäftspotenziale erschlossen werden.

 

Fazit

Das gezielte Interim Management nach der Akquisition von YOOCHOOSE ermöglichte eine reibungslose Integration der Technologien, Teams und Kunden in die Strukturen von eZ Systems. Die Anpassung der Empfehlungsengine für die Personalisierung von Inhalten erweiterte das Produktportfolio und stärkte die Position von eZ Systems im Markt für Digital Experience Management.

Der erfolgreiche Know-how-Transfer und die Vereinheitlichung des Betriebs führten zu einer erhöhten Effizienz und verbesserten internen Kompetenzen im Cloud-Bereich. Die strategische Integration der Kundenbasis eröffnete neue Möglichkeiten für Cross-Selling und Kundenbindung.

Dieser Fall unterstreicht, wie wichtig ein effektives Post-Merger-Management ist, um den Wert einer Akquisition voll auszuschöpfen und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.